Analyse

Der Fall Aareon: Wie sich Private Equity an deutschen Banken dusselig verdient

Nicht zu fassen, mit welcher Sorglosigkeit sich gerade alle Welt auf deutsche Banken zu stürzen scheint. ABN Amro blättert für die wundertütige Hauck Aufhäuser Lampe mal eben fast 700 Mio. Euro hin. Um die zur Zerschlagung freigegebene HSBC Deutschland kreisen ausländische Großbanken wie die Geier. Die Aktien von Deutsche Bank und Commerzbank liegen auf 12-Monats-Sicht mit 62% bzw. 48% im Plus. Und selbst die etwas abgestandene Hamburger Privatbank M.M. Warburg würde vermutlich bald einen Käufer finden, hätte Herr Olearius nicht möglicherweise andere Pläne. Nun kann man natürlich sagen: It’s the Zinswende, stupid. Aber ist es wirklich nur die Zinswende???

Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!

Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene

Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat). 

Alle Premium-Optionen auf einen Blick

  • Erhalten Sie 5x pro Woche unseren preisgekrönten Premium-Newsletter
  • Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, News, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
  • Lesen Sie, was die Top-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen

Rechtehinweis

Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.

Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!

To top