von Bernd Neubacher, 28. August 2025
Eigentlich ist alles immer noch sehr in Ordnung bei der LBBW. 705 Mio. Euro hat die Landesbank im ersten Halbjahr vor Steuern verdient – was einer Eigenkapital-Rendite von 8,6% entspricht (ebenfalls vor Steuern). Sorgen muss sich also niemand. Gleichwohl gibt die größte deutsche Landesbank derzeit ein eher gemischtes Bild ab. Denn erstmals seit 2020 ist das H1-Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr nicht gestiegen – sondern gesunken. Trotz vorteilhafter Einmaleffekte, die sich in einem um 36% auf 336 Mio. Euro gestiegenen Veräußerungs- und Beteiligungsergebnis spiegeln.
Wie steht die größte deutsche Landesbank also da? Unsere Analyse in sechs Punkten:
Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!
Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat).
Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.
Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!