Snippets aus den Verbünden

Diese 13 Volksbanken fahren ihre Bilanzsummen runter

Bei den Genobanken (genau wie bei den meisten Sparkassen und Privatbanken) steigen die Einlagen bekanntlich seit Jahren an, mit zunehmender Dynamik übrigens: Waren es 2017 noch 4%, ging es 2018 schon um 5,2% rauf, 2019 dann um 5,5% – und im vergangenen Jahr sogar um stolze 7,6%. Eine der Folgen: wachsende Bilanzsummen. Mit denen ging es (freilich nicht nur wegen der Kundeneinlagen, sondern auch wegen TLTRO, siehe etwa das Beispiel der Targobank) zuletzt sogar um 9,1% nach oben. Ist das also ein Naturgesetz? Die Bilanzsummen wachsen, weil sie in der Niedrigzinsära gar nicht anders können? Mmmhhh: Nicht ganz!!! Wir haben nämlich 13 Genobanken ausgemacht, die es „geschafft“ haben (sagt man „geschafft“?), ihre Bilanzen im Geschäftsjahr 2020 zu reduzieren.

Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!

Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene

Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat). 

Alle Premium-Optionen auf einen Blick

  • Erhalten Sie 5x pro Woche unseren preisgekrönten Premium-Newsletter
  • Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, News, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
  • Lesen Sie, was die Top-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen

Rechtehinweis

Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.

Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!

To top