Kunden-Serie (#1)

Der große Banken- und Fintech-Überblick: Wer hat hierzulande wie viele Kunden?

Es ist ein Mirakel. Das Mirakel der wundersamen Kundenvermehrung. Allein Trade Republic, obwohl erst 2019 gestartet, zählt hierzulande schon mehr als 5 Mio. Kunden, Revolut gewann allein im vergangenen Jahr rund 1 Million hinzu, die ING Diba knackte zuletzt die 10-Mio.-Marke – und N26 berechnet seine Kundenzahlen zwar heute deutlich konservativer als früher, dürfte inzwischen aber trotzdem (bezogen auf den deutschen Markt) bei rund 2,5 Mio. Kunden angelangt sein. Wo, bitteschön, kommen die alle her?

Äh, von uns jedenfalls nicht! Sagen die anderen. Und beharren darauf, dass die eigenen Zahlen mindestens mal stabil bleiben, wie die Sparkassen, die ihre Kundenzahl weiterhin mit „rund 50 Millionen“ angeben, oder wie die Genossen mit ihren „mehr als 30 Millionen“. Nun ist mancherorts natürlich trotzdem ein gewisser Abrieb zu beobachten, und ab und an räumt’s auch mal einer ein, wie die Commerzbank, die im Zuge der Recherchen zu unserer Sommer-Serie offenlegte, nur noch über rund 10 Mio. Kunden zu verfügen (siehe unser entsprechendes Stück vor einigen Tagen).

Zugleich aber gilt: Dass viele gewinnen und kaum einer verliert, ist in gewisser Weise trotzdem richtig. Denn genau genommen werden zwar nicht die Kunden immer mehr. Dafür aber steigt die Zahl der Karten und Konten in den letzten Jahren in atemraubendem Tempo. Höchste Zeit also, sich das alles einmal genauer anzusehen. Und zwar in unserer fünfteiligen Sommer-Serie!

Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!

Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene

Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat). 

Alle Premium-Optionen auf einen Blick

  • Erhalten Sie 5x pro Woche unseren preisgekrönten Premium-Newsletter
  • Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, News, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
  • Lesen Sie, was die Top-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen

Rechtehinweis

Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.

Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!

To top