von Bernd Neubacher und Heinz-Roger Dohms, 15. Mai 2025
Angeblich hatten sich die Genossen intern abgestimmt. Von außen betrachtet wirkte es aber eher wie ein taktisches Foul, als BVR-Präsidentin Marija Kolak der DZ Bank Anfang März via „Handelsblatt“ eine Mitschuld an den Skandalen von Schmalkalden, Dortmund-Nordwest und anderswo zuwies. Zitat: „Es darf nicht passieren, dass eine Bank, die bereits viele Risiken eingegangen ist und unter Beobachtung der Sicherungseinrichtung steht, sich zusätzliche Liquidität und damit das Potenzial für noch mehr Risiken über die DZ Bank beschafft.“
Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!
Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat).
Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.
Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!