Deep Dive

Wenn die Bafin aggro wird – die Geschichte hinter der bayerischen Saustall-Bank

Die, die damals dabei waren, werden sich vermutlich noch erinnern. Man schreibt den Oktober 2020, als bei der „Crypto Assets Conference“ der Frankfurt School of Finance ein deutscher Bank-CEO mit ein paar reichlich steilen Thesen auffällt. Der CEO, der heute keiner mehr ist, heißt Matthias von Hauff. Und die Bank – das ist die Ten31 Bank, die ein paar Jahre später für einen kurzen Moment eine gewisse Berühmtheit erlangen wird, wenn auch unfreiwillig. Im Juli 2025 nämlich geht die deutsche Finanzaufsicht das in Ottobrunn bei München ansässige Institut in einer öffentlichen Mitteilung derart schonungslos an, dass es am nächsten Morgen in unserem Newsletter heißt: „Bafin stellt süddeutsche Spezialbank unter umfassenden Saustall-Verdacht.“

Doch zurück in den Herbst 2020, zurück zur „Crypto Assets Conference“, zurück zu Matthias von Hauff und seinen steilen Thesen. Einem Video des Vortrags zufolge sagte der Bank-CEO damals (und es klingt heute ein bisschen wie ein Appell an die Bafin):„Try to embrace Crypto a lot more and do not keep it at a distance with artificial regulations that does not really help.“ Und: „Rules are fun – when you challenge them.“ Frage: Sind das Sätze, die der Chef einer regulierten Vollbank formulieren sollte, zumal im Oktober 2020, nur wenige Monate nach der spektakulären Wirecard-Insolvenz? Antwort: Mmmh, najaaaa, vielleicht besser nicht, oder?

Lesen Sie hier die Geschichte, warum die süddeutsche Saustall-Bank ins Visier der Bafin geriet. Und wie die Aufsicht in diesem Fall etwas tat, was sie sonst fast nie tut:

Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!

Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene

Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat). 

Alle Premium-Optionen auf einen Blick

  • Erhalten Sie 5x pro Woche unseren preisgekrönten Premium-Newsletter
  • Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, News, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
  • Lesen Sie, was die Top-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen

Rechtehinweis

Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.

Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!

To top