Kurz gebloggt

Funding-Schock: Was der „Fall Klarna“ für N26 und Co. bedeutet

Kein anderes europäisches Finanz-Startup wollte derart hoch hinaus wie die „Buy now, pay later“-Revolutionäre von Klarna, siehe vor einem Jahr unsere Hommage -> „Wie Klarna das heißeste Fintech der westlichen Welt wurde“. Was damals niemanden interessierte: Die Schweden nahmen für ihr abenteuerliches Wachstum ebenso abenteuerliche Verluste in Kauf. Was auch insofern bemerkenswert war, als es sich bei Klarna (gegründet 2005, nicht 2015 …) um ein zwischenzeitlich profitables Unternehmen handelte, dem dann allerdings der Zeitgeist einhauchte, ein Player mit einem derartigen Potential dürfe nie und nimmer profitabel sein.

Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!

Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene

Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat). 

Alle Premium-Optionen auf einen Blick

  • Erhalten Sie 5x pro Woche unseren preisgekrönten Premium-Newsletter
  • Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, News, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
  • Lesen Sie, was die Top-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen

Rechtehinweis

Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.

Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!

To top