Kurz gebloggt

Wie sich Clark zum Fintech-Unicorn rechnet – oder auch nicht

Sieben mehr oder weniger offizielle Fintech-Unicorns gibt es hierzulande. Eines (nämlich Raisin DS) entstand durch eine Fusion, die anderen sechs (N26, Trade Republic, Wefox, Mambu, Scalable Capital, Solarisbank) durch entsprechende Funding-Runden. Bei Raisin DS war es nun so, dass sich die Bewertung von >1 Mrd. Euro aus der Quartalsberichterstattung eines der Investoren ableiten ließ. Und bei den anderen sechs? Die kommunizierten einfach die Höhe des Fundings und den sich hieraus ergebenden Unternehmenswert. Das war zwar nicht vollends transparent (u.a., weil man das Kleingedruckte eines solchen Fundings ja nicht kennt) – aber wenigstens grob nachvollziehbar.

Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!

Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene

Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat). 

Alle Premium-Optionen auf einen Blick

  • Erhalten Sie 5x pro Woche unseren preisgekrönten Premium-Newsletter
  • Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, News, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
  • Lesen Sie, was die Top-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen

Rechtehinweis

Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.

Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!

To top