von Christian Kirchner, 5. November 2021
Der schottische Finanzkonzern FNZ schwingt sich hierzulande zum Konsolidierer im Bereich Fondsplattformen auf … +++ … Vor zwei Jahren hatte die FNZ Group ja bereits die Münchner Ebase übernommen (also den B2B-Arm der Comdirect). Es folgte – via Ebase – die Übernahme des Wertpapiergeschäfts der Augsburger Aktienbank … +++ … und wie gestern verlautete, schlucken die Schotten nun auch noch: die Fondsdepot Bank … +++ … Zum Kaufpreis wurde nichts bekannt, aber gaaaanz klein ist die Fondsdepot Bank ja nicht: Rund 500 Mitarbeiter. Rund 1 Mio. Investmentkonten. Rund 60 Mrd. Euro „betreutes“ Vermögen (Fondsprofessionell) +++ Die ING Diba hat im dritten Quartal den Provisionsüberschuss signifikant gesteigert, das Zinsergebnis stabilisiert – und das kleine Kunststück vollbracht, den Einlagenbestand in kürzester Zeit merklich zu reduzieren (Finanz-Szene.de) +++ Im Sparkassen-Sektor bahnt sich der nächste Zusammenschluss an: Die Sparkasse Hagen/Herdecke (Bilanzsumme: 3,6 Mrd. Euro) steht vor Fusionsgesprächen mit der Sparkasse Lüdenscheid (Bilanzsumme: 2,3 Mrd. Euro), berichtet die „Westfalenpost“ (Paywall) +++ Drohen die beiden deutschen Business-Banking-Fintechs Penta und Kontist vom hierzulande ebenfalls aktiven französischen Rivalen Qonto „ausgefundet“ zu werden? … +++ … Laut dem englischsprachigen „Business Insider“ (Paywall) steht Qonto jedenfalls vor einem 400-Mio.-Euro-Funding zu einer Bewertung von 4,4 Mrd. Euro. Das sind Dimensionen, wie man sie bislang nur von retail-fokussierten Neobanken wie N26 kannte +++ Im Tarifkonflikt bei den Privatbanken will Verdi am kommenden Mittwoch die Commerzbank „bundesweit“ bestreiken (Wiwo) +++ Die Deka hat sich mit ihrer Belegschaft auf Homeoffice-Regeln geeinigt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dürfen bis zu 40% ihrer Arbeitszeit von daheim (oder „mobil“) arbeiten, zudem gibt es einmalig 1.000 Euro (HB/Paywall) +++ Dass die Rabobank ihr hiesiges Direktbankgeschäft schließt, hatten wir ja exklusiv berichtet. Nun steht auch der Zeitplan fest: Bis Jahresende soll die Rabodirect abgewickelt sein, die verbliebenen Gelder wurden bereits an Kunden rücküberwiesen (Mitteilung/Rabodirect-Homepage)
Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!
Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat).
Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.
Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!