Von Heinz-Roger Dohms und Christian Kirchner
Mal eine Gegenthese zu unserem Rumgeunke von Mittwoch: Die Sparda Hessen hat die Zahl ihrer Mitglieder im abgelaufenen Geschäftsjahr um knapp 2.000 (=0,7%) gesteigert. Glückwunsch! … +++ … Und die Zahlen? Am auffälligsten fanden wir die Steigerung des Kreditneugeschäfts in der Baufinanzierung um 24%. Das Ergebnis vor Bewertung (37,4 Mio. Euro) entsprach 0,43% der Bilanzsumme. Wäre manch andere Retailbank heutzutage froh drum (Mitteilung) +++ Vom überragenden Q4-Ergebnis der DWS wusste man seit der Ad-hoc von Mitte Januar ja schon. Gestern kamen die Zahlen dann auch im Detail. Ein Auszug: Die Nettozuflüsse summierten sich von Oktober bis Dezember auf 15,0 Mrd. Euro – und im Gesamtjahr auf 47,7 Mrd. Euro (Mitteilung) +++ Stephan Isenberg, bis September Vorstand bei der Bethmann Bank, wird Leiter Key Clients Deutschland bei Oddo BHF (Private Banking Magazine) +++ Um mehr “Talente” für Themen wie Betrugsprävention zu gewinnen, überlegt N26 “irgendwann” auch in Büro in Frankfurt zu eröffnen, so Co-Chef Tayenthal in einem Interview mit “Business Insider” +++ Die Aktien der US-Neobrokers Robinhood verloren gestern im nachbörslichen Handel zusätzlich zu dem 6% des Tages weitere 11%, nachdem man mit den Q4-Zahlen die Markterwartungen verfehlt hatte (Mitteilung)
Wochen-Snippets
- In unseren “Sparkassen- und Genosektor”-Snippets beleuchten wir diese Woche, wie sich während der Corona-Krise das Spendenverhalten der beiden Verbünde entwickelt hat (vorweg: bei den Roten ging’s deutlich abwärts). Außerdem: Die zweite und die dritte Geno-Fusion des Jahres. Bitte sehr: Finanz-Szene.de
- In unseren Fintech-Snippets geht es diese Woche um eine Datenpanne der Solarisbank. Außerdem: Diverse Fundings von Halb-Fintechs, Drittel-Fintechs, Versicherungs-Fintechs (das sind die schlimmsten!) sowie ausländischen Fintechs mit mehr oder minder unausgeprägter Deutschland-Präsenz. Voilà: Finanz-Szene.de
NEWSLETTER