von Heinz-Roger Dohms, 5. Dezember 2022
Man sollte als Medium ja nicht zu schleimig seinen Leserinnen und Lesern gegenüber sein. Was aber ganz unbedingt mal gesagt werden muss: Die Leser-Mails, die Sie und tagein, tagaus schicken, sind von unschätzbarem Wert. Als steter Quelle neuer Geschichten. Als Korrektiv für Fehleinschätzungen aller Art. Und als tägliche Weiterbildungsmaßnahme.
Hier drei Beispiele aus den letzten Tagen:
Im Artikel -> „Sparkassen starten erste Tests mit revolvierender Kreditkarte“ schrieben wir, dass ein solches Produkt in der S-Finanzgruppe bislang „weitgehend“ fehle. Tatsächlich ist es so, dass einige Sparkassen, die beim Kreditkarten-Processing auf den Saarbrücker Anbieter Pluscard vertrauen, sehr wohl schon eine revolvierende Kreditkarte im Angebot haben, wie uns einer unser Leser-Reporter erklärte. Beispielhaft nannte er (und wir haben’s überprüft, es stimmt …) die Sparkasse Rhein-Nahe, die Sparkasse Donnersberg und die Wartburg-Sparkasse.
––––––––––––––––––
In unserem Stück -> „Erste Girocard mit Visa-Debit-Co-Badge bei einer Sparkasse gesichtet!“ zeigten wir uns verwundert, dass ausgerechnet die Sparkasse Niederbayern-Mitte mit solch einer Neuerung ums Eck kommt. Ein verdienter Leser machte uns darauf aufmerksam, dass es sich bei Niederbayern-Mitte um jene Sparkasse handelt, die vom DSGV-Bundesobmann Walter Strohmaier geführt wird. Was eine hinreichende Erklärung für die vermeintliche Zufälligkeit sein dürfte. Und ein Indiz (weil Herr Strohmaier ja ein einflussreicher Mann ist), dass die Lösung zeitnah auch bei weiteren Instituten ausgerollt werden könnte.
Als wir neulich im Teaser für unseren Scoop -> „Deutsche Handelsbank will nach Kredit-Debakel die Banklizenz aufgeben“ die Frage aufwarfen, ob ein Fluch auf dem Bankenstandort München liegt – da unterließen wir es sträflicherweise, mindestens mal in einer Fußnote anzumerken, dass in der bayerischen Landeshauptstadt neben den namentlich aufgeführten Instituten (HVB, BayernLB, Merck Finck, Reuschel, Baader, Fidor …) selbstverständlich noch weitere, mutmaßlich ausnahmslos pumperlgesunde Kreditinstitute anzutreffen sind. Die Münchener Hypothekenbank zum Beispiel. Die – wer kennt sie nicht? – Hausbank München. Die V-Bank. Die Stadtsparkasse München. Die Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg. Die Sparda-Bank München. Die Münchner Bank. Die PSD Bank München. Und, und, und. Eine wahre Bankenmetropole, vor Kraft nur so strotzend!
Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.
Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!