von Markus Sell*, 1. Dezember 2021
Traditionell ist Deutschland ein Bargeld-Land. An der Ladenkasse oder gar morgens beim Bäcker mit Karte zahlen – das kam für die Mehrheit der Kunden noch vor Kurzem nicht in Frage. Doch was lange nur eine Alternative für wenige war, ist spätestens seit Corona zum Standard geworden. Mittlerweile sind hierzulande mehr als 150 Millionen Bank- und Kreditkarten im Umlauf. Und sie werden nicht mehr nur beim Internet-Shopping wie selbstverständlich genutzt, sondern auch an der Kasse im Supermarkt oder in anderen stationären Läden. Bereits sieben von zehn Kunden zahlen mittlerweile mindestens einmal pro Woche im Geschäft vor Ort mit Karte, ermittelte der Branchenverband Bitkom.
Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!
Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat).
Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.
Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!