Exklusiv

Mehr als BNPL: Die großen Pläne von Zinia (a.k.a. Santander) im deutschen Markt

Bis zu dieser Woche schien „Buy now, pay later“ im deutschen Markt eine Sache der Nicht-Banken zu sein. Zum einen gibt es da schließlich Klarna, also das schwedische Wunder-Fintech, das hierzulande im vergangenen Jahre gut 500 Mio. Euro erwirtschaftet hat, mehr als ein Viertel seiner globalen Erträge. Und dann sind da, zum anderen, ja auch noch diverse, durchaus ambitionierte Whitelabel-Spezialisten. Namentlich: Ratepay (also das einstige Otto-Konzern-Spinoff, das momentan versucht – nachdem sich Otto als größter Kunde losgesagt hat –, verlorene Umsätze zurückzugewinnen). Riverty (das ist die einstige Arvato Financial Solutions, mithin Bertelsmann). Sowie die beiden auf Wholesale-Merchants spezialisierten Berliner B2B-Fintechs Mondu und Billie.

Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!

Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene

Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat). 

Alle Premium-Optionen auf einen Blick

  • Erhalten Sie 5x pro Woche unseren preisgekrönten Premium-Newsletter
  • Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, News, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
  • Lesen Sie, was die Top-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen

Rechtehinweis

Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.

Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!

To top