von Christian Kirchner, 21. September 2021
“ING Diba startet Sepa Instant Payments”, vermeldeten wir dieser Tage. Noch während wir die entsprechende Nachricht tippten, krochen allerdings zwei Fragen in uns hoch:
Ist die News als solche spannend – also dass die ING Diba demnächst Instant Payments anbietet? Oder eher das, was aus der Headline indirekt hervorging? Nämlich dass die größte hiesige Direktbank das vermeintliche Basis-Feature nicht schon längst eingeführt hat … Sagen wir: vor einem Jahr. Oder vor zwei oder vor drei.
Wobei – vielleicht war das Interessante ja gar nicht das, was in der Überschrift stand. Sondern das, was dort mangels Platz nicht stand. Denn wer sich die Mühe machte, nicht nur die Überschrift, sondern die ganze Meldung zu lesen, der stellte fest, dass die Oranje-Bank zwar Echtzeit-Überweisungen ins Angebot nimmt. Aber erst einmal nur auf der Empfangsseite (selber überweisen geht also erst einmal nicht). Und vorerst beschränkt auf Firmenkunden …
Wie auch immer man das Vorgehen der ING Diba deuten möchte, zumindest eine Lesart dürfte offensichtlich sein: Eine allzu hohe Priorität räumen die Frankfurter dem Thema nicht ein. Womit sie nicht alleine stehen. Als 2018/2019 die ersten hiesigen Banken (weit vorn: die Hypo Vereinsbank, die Sparkassen und die Genos) Instant Payments launchten, dachte man eigentlich, der Rest der Branche würden bald folgen. Zumal die EU-Kommission bald darauf ankündigte, bis Ende 2021 werde aus “Instant Sepa” ein verpflichtender Standard. Inzwischen will Brüssel davon aber nichts mehr wissen. Und etliche Banken? Auch nicht.
Unter den 50 größten bzw. namhaftesten* Banken hierzulande sind laut Finanz-Szene-Recherchen (auf Basis von Zahlen des “European Payment Council) noch immer 14 “Instant-Sepa”-Verweigerer, darunter zum Beispiel die Solarisbank oder die Apobank.
Fragt man in der Branche nach den Gründen, kommen immer wieder folgende Erklärungen:
Hier die Liste (wichtige Anmerkung: “Einführung” heißt, dass irgendeine Art von Instant Payments eingeführt wurde, sei es für den Zahlungseingang oder für den Zahlungsausgang, sei es Firmenkundengeschäft oder Retail).
* Die 40 nach Bilanzsumme größten hiesigen Banken mit Retail-Geschäft plus zehn Fintech-Banken ** keine Zahlungsabwicklungen generell *** fehlerhafterweise in erster Version als Instant-Fähig dargestellt. Nur interne Überweisungen sind “Instant”