von Bernd Neubacher, 6. November 2025
Es bestehe der Verdacht, dass die Beschuldigten „zur Abwicklung von Zahlungen vier große deutsche Zahlungsdienstleister kompromittiert“ haben – so formulierten es das BKA und die Bafin in der Mitteilung zum großen Schlag gegen mehrere internationale Netzwerke von Kreditkartenbetrügern (siehe unseren gestrigen Newsletter-Aufmacher). Um welche Zahlungsdienstleister es sich handelte, blieb zwar offen. Plausiblerweise allerdings dürfte es sich tatsächlich, wie der Spiegel und die Süddeutsche schreiben, in drei Fällen um führende Player am Markt handeln, nämlich um den Sparkassen-Acquirer Payone, die heute zu Nexi gehörende frühere Concardis und um Unzer (ehemals Heidelpay) – wobei laut Wirtschaftswoche ein früherer Heidelpay/Unzer-Manager verhaftet worden sein soll. Der Spiegel nennt überdies Wirecard.
Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!
Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat).
Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.
Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!