Vieles liegt immer noch im Dunkeln bei „Cum-Cum“ – eines aber weiß man: Insgesamt 54 deutsche Banken […]
Sie kamen durch die Decke. Mit einem Kernbohrer. Aus einer darüber liegenden Wohnung drangen Unbekannte im August […]
Die für ihre vielfältigen Fintech-Engagements bekannte Vereinigte Volksbank Raiffeisenbank aus Reinheim hat Ärger mit der Bafin. Wie die […]
„Der satzungsgemäße Auftrag der Sparda-Bank Hamburg ist es, durch großvolumige unternehmerische Beteiligungen an Aushängeschildern des regionalen Fußballbetriebs […]
In unserem Genobanken-Ticker verfolgen wir Volks- und Raiffeisenbanken genauso wie PSD- und Sparda-Banken, die DZ-Bank-Gruppe genauso wie […]
In unserem Makro-Ticker behalten wir alle volkswirtschaftlichen und politischen Oberthemen im Blick, die das Geschäft unserer Banken […]
Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal […]
Die seit Monaten schwer umkämpfte Dreier-Fusion der Volksbank Jever (Bilanzsumme: 1,4 Mrd. Euro) mit der Volksbank Varel-Nordenham […]
Sparkassen und Genossen kommen nach Informationen von Finanz-Szene bei der Neufassung des EU-Rahmens zum Krisenmanagement im Bankensektor […]
Der Käufer der von Milliardär Klaus-Michael Kühne zum Verkauf gestellten Anteile am Hamburger SV ist eine Bank […]
Die Sparda Baden-Württemberg, mit 15 Mrd. Euro Bilanzsumme die größte der elf Sparda-Banken, nimmt eine weitere Umbesetzung […]
„Unser neuer Partner ist eine gut kapitalisierte kleine Bank mit Potenzial.“ So hatte Peter Hanker, der Vorstandschef […]
Genoverband Bayern regiert beim Problem-Bankhaus RSA durch Der Genossenschaftsverband Bayern greift beim kriselnden Bankhaus RSA (siehe hier) […]
Der Genoverband – also der größte der genossenschaftlichen Regionalverbände – spuckt, kaum, dass er seine Compliance-Affäre für […]
Der Genoverband legt seine Compliance-Affäre, in deren Zuge der Verbandschef zurücktrat und mehrere Spitzenmanager der Service-Tochter Awado […]
So verschieden Sparkassen und Volksbanken in mancher Hinsicht sein mögen (Rechtsform, Eigentümerstruktur, historische Prägungen) – grundsätzlich ähneln […]
Der „Genoverband“ – also der größte der vier Regionalverbände im genossenschaftlichen Bankensektor – scheint auf der Suche […]
Die schwache Konjunktur. Die digitale Konkurrenz. Die schwindenden Einnahmen aus der Restschuld-Versicherung. Dass die Zeiten härter würden […]
Anders als im Fußball, wo der Co-Trainer die Nummer zwei ist, ist in der Wirtschaft der Co-CEO […]
Mehr geht nicht. Dachte man während der Bilanzsaison wieder und wieder. Erstmals Mitte Februar, als die Sparkasse […]
Eigentlich sind die Machtverhältnisse unter den genossenschaftlichen Regional- und Prüfverbänden geklärt. Da ist der in Neu-Isenburg ansässige […]