Wenn die Fintech-Jungs eines können (jedenfalls die gebenedeiten unter ihnen; alle können es natürlich nicht), dann ist das: Buzz kreieren. Par excellence hat N26 das in den frühen Jahren beherrscht, als plötzlich ganze viele Menschen die metallene Karte wollten, auch wenn das Konto mit der metallenen Karte stolze 15 Euro kostete und die metallene Karte – abgesehen davon, dass man sie als Tapetenschaber einsetzen konnte – natürlich trotzdem nur eine Karte war. Oder, anderer Fall: Scalable Capital mit seiner zeitweise omnipräsenten Plakatwerbung, die zur Folge hatte, dass man unter ansonsten unschuldigen Kita-Papas plötzlich auf ETF-Sparpläne angesprochen wurde (übrigens ein hübsches Beispiel dafür, dass unsere Fintechs bisweilen auch die analogen Marketing-Kanäle glänzend zu bespielen wissen).
Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!
Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene
Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat).
- Erhalten Sie 5x pro Woche unseren preisgekrönten Premium-Newsletter
- Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, News, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
- Lesen Sie, was die Top-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen