Wirecard-Podcast-Spezial (Teil III)

Der Jahrhundert-Schwindel – und was es jetzt zu klären gilt

Liebe Mitglieder des U-Ausschusses zu Wirecard, herzlichen Dank erst einmal, dass Sie unser Podcast-Spezial zum selben Thema so begierig aufsaugen. Eigentlich war unser kleines Projekt ja als Nachbereitung gedacht gewesen. Wenn Sie das Ganze nun jedoch zur Vorbereitung für Ihre Ausschussarbeit nutzen, so sehen wir darin keineswegs eine Zweckentfremdung, sondern freuen uns vielmehr über Ihr Interesse!

Zur Sache: In „Teil I“ unseres Spezials ging es darum, wie der Bilanzexperte Thomas Borgwerth 2015/16 hochverdächtige Forderungen in den Bilanzen von W. entdeckte. „Teil II“ beschrieb, wie Borgwerth diesen Verdacht 2017 in die breite Öffentlichkeit trug. Richtig spannend wird’s nun im dritten und letzten Teil.

Denn: Ende 2017, Anfang 2018 zeigt sich in den Zahlenwerken von Wirecard plötzlich das, was all die Jahre mysteriöserweise gefehlt hat: Cash!!! Wo kommt der denn jetzt her? Hat Borgwerth mit seinen Analysen falsch gelegen und waren die verdächtigen Forderungen doch werthaltig? Oder ist alles viel krasser: Erfindet W. jetzt sogar liquide Mittel? Wobei: Das geht doch gar nicht! Spätestens das kann der WP doch nicht mehr übersehen. Oder etwa doch? Erfahren Sie in „Teil III“ unseres Podcasts-Spezials, warum die Betrugskonstruktion von Wirecard viel simpler gewesen sein muss als allgemein angenommen – und welche Fragen sich hieraus für den U-Ausschuss ergeben.

(Diese Podcast-Episode von „Wirecard – der Jahrhundertschwindel“ erscheint mit freundlicher Unterstützung unseres Sponsors SdK.)

Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!

Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene

Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat). 

Alle Premium-Optionen auf einen Blick

  • Erhalten Sie 5x pro Woche unseren preisgekrönten Premium-Newsletter
  • Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, News, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
  • Lesen Sie, was die Top-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen

Rechtehinweis

Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.

Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!

To top