von Christian Kirchner, 2. August 2021
Kaum eine andere Bankengattung bekommt die Verwerfungen da draußen (Zinsverfall, digitale Disruption etc. …) so unmittelbar zu spüren wie die klassischen Privatbanken. Die Frankfurter Bethmann Bank, mit einem verwalteten Vermögen von 41 Mrd. Euro der drittgrößte Anbieter hierzulande, bildet da a) keine Ausnahme. Und weil wir das b) auch schon öfters so geschrieben haben (siehe z.B. unsere Stücke -> Die Wahrheit über die Bethmann Bank oder -> Bethmann streicht Ziele und erwartet rote Null), dachten wir insgeheim: Die Frage, ob Vorstandschef Hans Hanegraaf in unseren Podcast kommen will, können wir uns eigentlich sparen. Handelsübliche Antwort der Kommunikationsleute in solchen Fällen: „Herr/Frau X. steht aus zeitlichen Gründen momentan leider nicht zur Verfügung.“
Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!
Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat).
Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.
Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!