Das Berliner Kredit-Vergleichsportal Smava nennt erstmals seit konkrete Umsatzzahlen – und die klingen durchaus imposant: Wie Firmenchef Alexander Artopé diese Woche im Exklusiv-Gespräch mit Finanz-Szene.de enthüllte, sollen sich die Erträge im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 162 Mio. Euro summiert haben, angeschoben natürlich auch durch die Fusion mit dem Hamburger Wettbewerber Finanzcheck. Zur Einordnung: Damit dürfte Smava umsatzmäßig für den Moment etwa in der Liga der N26 Bank spielen. Die hat für 2021 zwar noch keine Zahlen genannt, war aber 2020 auf aggregierte Erträge in Höhe von 128 Mio. Euro gekommen – wobei Smava freilich schon etliche Jahre länger am Markt ist.
Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!
Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene
Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat).
- Erhalten Sie 5x pro Woche unseren preisgekrönten Premium-Newsletter
- Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, News, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
- Lesen Sie, was die Top-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen