von Christian Kirchner, 4. November 2021
Glaubt man der ING Diba, dann ist die Girocard ein ganz hervorragendes Bezahlmittel. Oder genauer: Sie war es. Nämlich bis vorgestern. “Überall in Deutschland” sei die Girocard “eine gern gesehene Karte – egal, ob beim Bäcker um die Ecke, im Supermarkt oder im Parkhaus.” So konnte man es bis vorgestern auf der ING-Diba-Website lesen. Oder, noch so ein Zitat: “Geldabheben mit der Girocard: Kostenlos in vielen Supermärkten teilweise schon ab einem Einkaufswert von 5 Euro.” Und noch eins: “Wenn in Ausnahmefällen in Deutschland mal keine Visa Card akzeptiert wird, zahlen Sie ganz einfach mit Ihrer Girocard – natürlich auch kontaktlos.”
Indes, wie gesagt: Das war vorgestern. Dann jedoch: Verschwanden die lobhudelnden Sätze allesamt von der ING-Diba-Website. Während parallel ein neues Preis-Leistungs-Verzeichnis auftauchte, laut dem die bislang kostenlose Girocard in Zukunft 99 Cent im Monat kosten soll (siehe unser gestriger Scoop).
Nun sind wir nicht die Interessenvertretung der Girocard; und auch nicht die Verbraucherzentrale Hessen. Sondern, wir wollen auf was ganz anderes hinaus: Haben wir die quasi identische “Bepreisung + Madigmachung der Girocard”-Aktion nicht vor wenigen Tagen erst bei einer anderen führenden Retailbank erlebt, nämlich bei der DKB? Und ist das nicht komisch, wenn die zwei größten deutschen Direktbanken binnen Tagen ein und denselben Schritt gehen?
Nun: Komisch – vielleicht. Aber: Überraschend – keineswegs. Die Produktstrategien von DKB und ING Diba haben sich inzwischen nämlich erstaunlich stark angeglichen. Und krasser noch: Dauerte es ehedem Jahre, bis der eine tat, was der andere schon getan hatte, wurden es irgendwann Monate, dann nur noch Wochen – und nun sind wir bei Tagen angelangt.
Glauben Sie nicht? Hier die Top 5 der ING-DKB-Copycat-Moves, sortiert nach dem Dauer zwischen den Schritten.
Abstand zwischen den beiden Maßnahmen: 2 Jahre und 3 Monate
Abstand zwischen den beiden Maßnahmen: 1 Jahr und 4 Monate
Abstand zwischen den beiden Maßnahmen: knapp 2 Monate
Abstand zwischen den beiden Maßnahmen: 29 Tage
Abstand zwischen den beiden Maßnahmen: 7 Tage.