Der Smartphone-Gigant Samsung plant für den 28. Oktober den Deutschland-Start seines mobilen Bezahlsystems „Samsung Pay“ – kooperiert dabei allerdings anders als Google Pay und Apple Pay nicht mit Banken und Sparkassen, sondern will die traditionelle Kreditwirtschaft komplett umgehen. Zu diesem Zweck hat Samsung einen Dreierpakt mit Visa und dem Berliner Whitelabel-Fintech Solarisbank geschlossen. Im Zuge der Registrierung bei Samsung Pay sollen die Kunden eine virtuelle Visa-Debitkarte erhalten, die nach einem KYC-Verfahren bei der Solarisbank mit dem normalen Bankkonto verknüpft wird. Karten-Issuer sind also (nochmal: anders als i.d.R. bei Google Pay und Apple Pay) nicht die Hausbanken, sondern allein die Solarisbank.
Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!
Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene
Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat).
- Erhalten Sie 5x pro Woche unseren preisgekrönten Premium-Newsletter
- Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, News, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
- Lesen Sie, was die Top-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen