von Christian Kirchner, 20. Juni 2022
Was das Scheitern der Bankenunion für die Kreditwirtschaft bedeutet: Bis zuletzt hatten die Befürworter ihr Gewicht in die Debatte geworfen. BdB-Präsident Christian Sewing etwa, der die Bedeutung der Bankenunion in praktisch jeder seiner jüngsten Reden betonte. Oder BdB-Geschäftsführer Christian Ossig, der in unserem Podcast neulich meinte, die heraufziehende wirtschaftlichen Krise mache die Vollendung des politischen Mega-Projekts eher wahrscheinlicher. Stattdessen: Hat die Eurogruppe das Thema Ende letzter Woche erwartungsgemäß (siehe schon die News von vergangenen Dienstag) und auf unbestimmte Zeit zu den Akten gelegt. Zu stark ist weiterhin der Widerstand insbesondere von Sparkassen und Genobanken gegen die Idee einer gemeinsamen Einlagensicherung (bei der es sich ja um eine notwendige Bedingung für die Bankenunion handelt) …
Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!
Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat).
Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.
Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!