Finanz-Szene.de

Die Top-Stories aus der deutschen Banken- und Fintech-Branche

Exklusiv: Der Fall Ginmon – oder: Was aus dem „größten“ deutschen Robo-Funding wurde

/

Es klang, als wäre alles perfekt: „Ginmon sammelt zweistelligen Millionenbetrag ein“, titelte das „Handelsblatt“. Und kannte sogar […]

Weiterlesen »

Kopie von: Kopie von: 09/03/18: Weltsparen gegen Scalable, Baggert Amazon deutsche Banker an?, Ole Franke

/

Weltsparen greift Scalable Capital frontal an Das bislang auf die Vermittlung von Tages- und Festgeld spezialisierte Berliner […]

Weiterlesen »

26/04/18: Die Zukunft der Volksbanken, EZB lässt Dt. Bank aufatmen, Erfolg für Comdirect-Robo

/

Vorbild Frankfurter Volksbank: Ist das die Zukunft der deutschen Genossenschaftsinstitute? Natürlich bemühen die Entscheidungsträger das übliche Narrativ: […]

Weiterlesen »

26/04/18: Revolut erhält 250 Mio. Dollar, Analyse des Clark-Deals, Erfolge für Ndgit und Tillhub, Nelson Holzner

/

Analyse: Was das Rekord-Funding für Clark über den deutschen Fintech-Markt aussagt Die Versicherungsbranche ist einerseits nicht wirklich […]

Weiterlesen »

Ist Hessen das Versuchsfeld für die Zukunft der deutschen Kleinbanken?

/

Natürlich haben die Entscheidungsträger den Zusammenschluss gestern mit den üblichem Narrativ begleitet: „Größe haben wir mit der […]

Weiterlesen »

Fünf Thesen: Was das 30-Mio.-Funding für Clark über den deutschen Fintech-Markt sagt

/

Die Versicherungsbranche ist ja einerseits nicht so unser Thema. Andererseits: Wer Fintech sagt, kann bei Insurtech nicht […]

Weiterlesen »

25/04/18: Der Siegeszug der Girokarte, Imitiert Paydirekt jetzt Amazon?, So funktioniert Traxpay

/

Im deutschen Einzelhandel werden nur noch 50% des Umsatzes in bar bezahlt Bargeldlose Zahlungen haben 2017 erstmals […]

Weiterlesen »

25/04/18: Der Siegeszug der Girokarte, Neuer IT-Chef bei der Deutschen Bank, Die Methode Cerberus?

/

Im deutschen Einzelhandel werden nur noch 50% des Umsatzes in bar bezahlt Bargeldlose Zahlungen haben 2017 erstmals […]

Weiterlesen »

Im stationären Einzelhandel werden nur noch 50% des Umsatzes bar bezahlt

/

Bargeldlose Zahlungen machen erstmals die Hälfte des stationären Umsatzes im deutschen Einzelhandel aus – das geht aus […]

Weiterlesen »

24/04/18: Wie geht es bei Savedroid weiter?, Drei dt. Banken für „Plug and Play“, Der politische Herr Niroumand

/

Analyse: Wie geht es jetzt bei Savedroid weiter? Knapp eine Woche ist seit dem bizarren PR-Stunt von  […]

Weiterlesen »

Wie geht es jetzt bei Savedroid weiter?

/

Knapp eine Woche ist seit dem bizarren PR-Stunt von  Savedroid vergangen – und wenn man mal ein […]

Weiterlesen »

24/04/18: Macht Sewing gleich ernst? / DWS: Ups, da war ja noch was / Der Beinah-Deutsche-Bank-Chef

/

Also doch: Deutsche Bank plant offenbar harte Einschnitte im US-Investmentbanking Als die Deutsche Bank vor zwei Wochen […]

Weiterlesen »

„So geht es nicht“ – Offener Brief deutscher Fintech-Firmen zur Savedroid-Affäre

/

Eine Reihe deutscher Fintech-Vertreter hat einen „Offenen Brief“ zur Savedroid-Affäre verfasst. „Finanz-Szene.de“ veröffentlicht die Stellungnahme zum Zwecke […]

Weiterlesen »

20/04/18: Die Wutrede des Finleap-Chefs, 28-Mrd.-Panne bei der Dt. Bank, Erfolg für Berliner Immo-Fintech

/

„Mit dieser Aktion hat Savedroid nicht nur sich selbst, sondern allen Fintechs geschadet“ Die Fintech-Community hat gestern […]

Weiterlesen »

20/04/18: Die 28-Mrd.-Panne der Dt. Bank, Ertragsschock bei den Sparkassen?, Hammonds-Nachfolge

/

Kann ja mal passieren: Die 28-Milliarden-Euro-Panne der Deutschen Bank Liebe LeserInnen, wundert sie eigentlich noch irgendetwas da […]

Weiterlesen »

„Mit dieser Aktion hat Savedroid nicht nur sich selbst, sondern allen Fintech-Firmen geschadet“

/

Von Ramin Niroumand, CEO Finleap Was Savedroid gemacht hat, schadet nicht nur dem Unternehmen selbst, sondern allen […]

Weiterlesen »
To top