Die Top-Stories aus der deutschen Banken- und Fintech-Branche
Exklusiv: N26 macht Edel-Mitarbeiter zu Gesellschaftern – und zu Millionären? Als politischer Kopf ist N26-Chef Valentin Stalf […]
Rückblick, Teil II: Die zehn ultimativen Trends in der deutschen Bankenbranche 2018 Das Jahr endet, wie es […]
Das Jahr endet, wie es enden musste – nämlich damit, dass die Deutsche Bank nochmal richtig einen […]
2018 war das Jahr, in dem die deutsche Fintech-Branche – ja, was eigentlich? … ihre erste große […]
Liebe Leser aus der Payment-Branche, können Sie sich eigentlich einen Reim drauf machen, was die Creditreform da […]
Fincite und Crosslend: Hier das Frondienstleister-Fintech, dort das „Was geht ab!?“-Fintech Wer wie wir einen beträchtlichen Teil […]
Jetzt wird das Schicksal der NordLB sogar schon an den Slogan „Freiheit für die Fraspa“ geknüpft … […]
Kann es sein, dass die Commerzbank, wenn sie moderne Filialen sagt, billige Filialen meint? Wenn die „FAZ“ […]
Der Spareinlagen-Vermittler Deposit Solutions („Zinspilot“, „Savedo“) erweitert sein Geschäftsmodell – und bietet in Zukunft neben Tages- und […]
Während man in Niedersachen (und natürlich in Berlin beim DSGV) weiterhin hofft, die Helaba könnte doch noch […]
Wenn die „FAZ“ über die beiden großen deutschen Banken schreibt, verfällt sie gern ins Analogische. „Commerzbank nimmt […]
Ein eigentlich wohlmeinender Artikel des „Handelsblatts“ über den N26-Rivalen Revolut (Kernaussage: „Revolut will zum Amazon des Bankings […]
Heißt es nicht immer, Banken und Fintechs würden zusammenwachsen? Nun: Was die direkten Beteiligungsverhältnisse angeht, gilt das […]
Wer a) Apple Pay nutzen will, aber b) bei einer Bank ist, die nicht mit Apple kooperiert […]
, Finanz-Szene.de, und Caspar Schlenk, Gründerszene Es war eine Schock-News für die deutsche Fintech-Community: Das einstige Vorzeige-Startup […]
Zum Start von Apple Pay in Deutschland haben die Sparkassen dem US-Konzern indirekt den Missbrauch seiner duopolartigen […]