Exklusiv

Warum die Apobank mit ihrer Girocard zu Visa wechselt (aber nicht zu Visa Debit)

Seit die großen Kreditkarten-Schemes ihre alten Debit-Systeme (also Maestro bzw. V-Pay) durch neue ergänzten und Mastercard darüber hinaus sogar die explizite Abschaffung von Maestro ankündigte – seitdem gibt es nichts mehr, was es nicht gibt am deutschen Kartenmarkt. Von den Direktbanken, die die neuen Debitkarten von Visa und Mastercard nach und nach zu ihrem Top-of-Wallet-Produkt machten (auf Kosten der Girocard). Über die Großbanken, die ihre Girocards bislang einfach weiter mit den alten Co-Badges ausgeben, so, als wäre nicht geschehen. Bis hin zur Apobank und mehreren Sparda-Banken, die das Co-Badge-Zeichen einfach von ihren Girocards runterfrästen und fortan auf so etwas wie eine „Girocard light“ setzten. Also ohne internationale Akzeptanz.

Sind Sie bereits Abonnent? Hier geht's zum Login!

Weiterlesen mit dem Premium-Abo von Finanz-Szene

Finanz-Szene ist das Nr.-1-Medium für Banken und Fintechs. Jetzt Premium-Abonnent werden und Zugang zu allen Inhalten sichern. Ab 9,99 Euro (für den 1. Monat). 

Alle Premium-Optionen auf einen Blick

  • Erhalten Sie 5x pro Woche unseren preisgekrönten Premium-Newsletter
  • Sichern Sie sich vollen Zugriff auf sämtliche Scoops, News, Analysen und sonstigen Inhalte auf Finanz-Szene.
  • Lesen Sie, was die Top-Entscheider in der deutschen Finanz-Szene lesen

Rechtehinweis

Die Artikel von Finanz-Szene sind urheberrechtlich geschützt und nur für den jeweiligen Premium-Abonnenten persönlich bestimmt. Die Weitergabe – auch an Kollegen – ist nicht gestattet. Wie Sie Inhalte rechtssicher teilen können (z.B. via Pressespiegel), erfahren Sie hier.

Danke für Ihr Verständnis. Durch Ihr Abonnement sichern Sie ein Stück Journalismus!

To top