Finanz-Szene.de

Die Top-Stories aus der deutschen Banken- und Fintech-Branche

Finanz-Szene Top 9: Die irren Vorstands-Gehälter bei der Hamburger Sparkasse

/

„Finanz-Szene.de“ macht zwei Wochen Pause und ist am 14. August wieder mit neuen Top-Stories aus der deutschen […]

Weiterlesen »

Finanz-Szene Top 10: Die Digitalisierung des KMU-Geschäfts der Coba. Ein Trauerspiel in fünf Akten

„Finanz.Szene.de“ macht zwei Wochen Pause und ist erst am 14. August wieder mit neuen Top-Stories aus der […]

Weiterlesen »

Finanz-Szene Top 10: Die Digitalisierung des KMU-Geschäfts der Coba. Ein Trauerspiel in fünf Akten

„Finanz.Szene.de“ macht zwei Wochen Pause und ist erst am 14. August wieder mit neuen Top-Stories aus der […]

Weiterlesen »

Schafft sich das (deutsche) Wealth Management selbst ab?

/

Von Karsten Junge* Das Hase-und-Igel-Spiel zwischen Fintechs und Retailbanken gleicht manchmal einer Telenovela: leichte Unterhaltung, die sich […]

Weiterlesen »

Das sind die 21 Frauen, die es in die Vorstände der deutschen Top-50-Banken geschafft haben

/

Frauen sind in den Top-Etagen der deutschen Kreditwirtschaft weiterhin krass unterrepräsentiert – das zeigte jüngst eine Auswertung […]

Weiterlesen »

Fintech-Inkubator Finleap setzt zum ersten großen Portfolio-Umbau an

/

, Finanz-Szene.de, und Caspar Schlenk, Gründerszene Deutschlands größter Fintech-Company-Builder Finleap greift vier Jahre nach der Gründung zum […]

Weiterlesen »

Wie die Banken die Hoheit über den „Produktionsfaktor Information“ verloren

/

Beim Banking handelt es sich – von einer hohen Abstraktionsebene betrachtet –  um nichts anderes als um […]

Weiterlesen »

Dossier: Vom Ertragsgaranten zum Problemfall – Der Abstieg der DWS

/

Hieß es nicht immer, das stärkste Argument gegen einen Börsengang der DWS sei, dass die Deutsche Bank […]

Weiterlesen »

Wie „unser“ Durchschnitts-Fintech Decimo in 2017 explodierte

/

Wie viel Geschäft macht so ein normales Fintech eigentlich? Wie hoch sind die Erträge, wie stark das […]

Weiterlesen »

Die Grafik: Wie der Wettbewerb die deutschen Banken ins Kreditrisiko treibt

/

Wie Deutschlands Banken ins Risiko gehen: Vor Bundesbank-Tabellen schreckt „Finanz-Szene.de“ normalerweise zurück – zu komplex! Angestachelt durch […]

Weiterlesen »

Eine Million Kunden – doch wie viele davon haben bei N26 ihr Erstkonto?

/

Was wissen wir wirklich über N26, das prominenteste und vermutlich auch höchstbewertete deutsche Finanz-Startup? Klar, die Kundenzahlen […]

Weiterlesen »

7300 Abonnenten: Finanz-Szene.de ist der meistgelesene B2B-Newsletter für die deutsche Bankenbranche

/

liebe Leserinnen und Leser, eigentlich haben wir es uns ja zur Aufgabe gemacht, auf Banken und Fintechs […]

Weiterlesen »

Wo sind die 50 Millionen aus dem ICO des Hamburger Fintechs Naga gelandet?

/

Von Thomas Borgwerth Initial Coin Offerings? Ist das Thema nicht durch? Jeder Fallhöhe beraubt, seit Studien zu […]

Weiterlesen »

Sechs Thesen zur Digitalisierung des KMU-Bankings

/

Am heutigen Dienstag geht „Blue Port“ live, die  KMU-Plattform der Deutschen Bank. Damit schickt sich nun also […]

Weiterlesen »

Wie sich die deutschen Banken beim Thema „digitale Identitäten“ verheddern

/

Die deutschen Banken haben den strategischen Wert digitaler Identitäten mittlerweile erkannt. Wie üblich setzt nach einer Phase […]

Weiterlesen »

Banken, Point-of-Sale, Vergleichsportale: Das Endspiel um den Ratenkredit

/

Warum gründet die Volkswagen-Bank ihre eigene Gebrauchtwagen-Plattform? Was verspricht sich die Deutsche Bank davon, wenn sie gemeinsam […]

Weiterlesen »
To top