Finanz-Szene.de

Die Top-Stories aus der deutschen Banken- und Fintech-Branche

Die großzügigen „Hometown“-Office-Regeln der Deutsche-Bank-Vorstände

/

Manchmal könnte man meinen, aus der deutschen Finanzbranche sei eine einzige „GenZ“ geworden. Volksbanken schwenken auf die […]

Weiterlesen »

Das kleine Baufi-Wunder einer großen Ost-Sparkasse

/

Bis dato herrschte der Eindruck, der Einbruch in der privaten Baufinanzierung habe ausnahmslos alle Marktakteure getroffen – […]

Weiterlesen »

Sieben Erkenntnisse aus der Bilanz-PK der Commerzbank

/

Wie gut oder schlecht es einer Bank geht – das lässt sich fast immer an den Themen […]

Weiterlesen »

Mega-Gewinn trotz Immobilien-Krise – das Phänomen HCOB

/

Wenn eine Bank dermaßen flott unterwegs ist wie die Hamburg Commercial Bank, dann schwingt fast automatisch der […]

Weiterlesen »

Commerzbank trifft im Q4 die Erwartungen – aber enttäuscht im Provisionsgeschäft

/

Die Commerzbank hat im vierten Quartal einen Gewinn vor Steuern von 537 Mio. Euro erwirtschaftet und damit […]

Weiterlesen »

Bafin novelliert Anforderungen ans Management von Zinsrisiken

/

Es war im Herbst 2021 (also noch vor der Zinswende), als Forscher der Bundesbank zu einem bemerkenswerten […]

Weiterlesen »

Der SumUp-Faktor: Warum Visa jetzt mehr Akzeptanz-Stellen hat als die Girocard

/

Was die Offenlegung länderspezifischer Zahlen angeht, ist Visa normalerweise überaus geizig. Umso interessanter, dass die Amerikaner (offenbar […]

Weiterlesen »

Die neue (und die alte) „UHNWI“-Strategie der Deutschen Bank

/

In unserem Private-Banking-Ticker fokussieren wir uns auf die klassischen Privatbanken, von Metzler bis Berenberg, von Donner & […]

Weiterlesen »

Wie Andreas Arndt aus der PBB einen Sanierungsfall machte – bestenfalls

/

Als die PBB am 14. November 2022 ihre Zahlen fürs dritte Quartal vorlegt, biegt die deutsche Bankenbranche […]

Weiterlesen »

Ist die KMU-Bank Finom das neue Penta – oder der nächste Fintech-Aufschneider?

/

Wenn ein mitteleuropäisches Banking-Fintech in Zeiten der Funding-Krise satte 50 Mio. Euro einsammelt, dann ist das per […]

Weiterlesen »

Was die Absatzzahlen von DWS, Union und Deka die Commerzbank lehren

/

Wer sich fragt, was genau die Commerzbank zu ihrer Groß-Offensive im Asset Management veranlasst – der findet […]

Weiterlesen »

Solarisbank spricht im 2022er-Abschluss von „bestandsgefährdendem Risiko“

/

Die Kapitalsituation der Solarisbank ist prekärer als bislang bekannt. So diagnostiziert der Finanz-Szene vorliegende Abschluss für das […]

Weiterlesen »

Der große Knatsch zwischen den münsterländischen Sparkassen

/

Als Mitglied des DSGV-Präsidialausschusses, Präsident des Deutschen Städtetages und Verwaltungsrat einer 13-Mrd.-Euro-Sparkasse gehört Markus Lewe zu den […]

Weiterlesen »

Bei Payone geht’s neben Jobabbau auch um „Outsourcing“ und „Offshoring“

/

Dem Sparkassen-Acquirer Payone drohen im Zuge des angekündigten Jobabbaus beim französischen Mutterkonzern Worldline harte Verhandlungen zwischen Management […]

Weiterlesen »

Diese deutsche Bank lagerte im Zinstief rund 600 Mio. Euro in Tresoren

/

Die Zeit der negativen Zinsen hat vielen Banken zugesetzt – allen voran den klassischen Privatbanken. Nicht genug […]

Weiterlesen »

Am Beispiel Finoa: Wie nah Pleite und Funding manchmal beieinander liegen

/

Seit gut und gerne zwei Jahren manövriert sich die deutsche Fintech-Branche jetzt schon durch die Funding-Flaute, auch […]

Weiterlesen »
To top