Die Top-Stories aus der deutschen Banken- und Fintech-Branche
Die monatelangen Spekulationen um die Zukunft von Deutsche-Bank-Vize Karl von Rohr sind beendet. Wie das Geldhaus am […]
Nächster Negativrekord bei Baufinanzierungen: Angesichts gestiegener Kreditzinsen und viel Unsicherheit am Immobilienmarkt halten sich Verbraucher bei Wohnimmobilienkrediten […]
Es wird wieder ruhiger an der Fusionsfront. Könnte man jedenfalls meinen. Obwohl das Jahr schon dreieinhalb Monate […]
In unserer Analyse zum Tagesgeld-Markt vom 6. April (siehe -> Und jetzt 3% – Warum die Zinsschlacht […]
Die Hypo-Vereinsbank spart und spart und spart – doch den eigenen Kunden ist’s offenbar egal. Im Corona-Jahr […]
Etliche deutsche Fintechs haben ihre Erträge im Post-Corona-Jahr 2021 massiv ausgebaut. Wie sich den bis dato veröffentlichten Geschäftsberichten […]
Am kommenden Dienstag will die EU-Kommission ihre Pläne für eine Reform der europäischen Bankenabwicklung vorlegen. Initiiert wurde […]
Rund 20 Mio. Debitkarten von Visa bzw. Mastercard kursieren mittlerweile in Deutschland – Tendenz steigend. Trotzdem, das […]
Kann es sein, dass das größte Geldinstitut der Republik mit seinen frühen Fintech-Investments soooo schlecht gar nicht […]
Der geplante Börsengang der Oldenburgischen Landesbank könnte die Top-Manager des Instituts zu Spitzenverdienern im hiesigen Banking machen […]
Nein, das ist nicht die typische CEO-Biografie im deutschen Banking. Und übrigens auch nicht darüber hinaus. Zur […]
Das jüngste Bankenbeben bot ja durchaus Anlass, über das Thema „Einlagenzinsen“ nochmal sehr grundsätzlich nachzudenken. Zum einen […]
Die BayernLB fährt im Firmenkundengeschäft den „Kurs NordLB“ (also viel, viel Neugeschäft) – und im Immobiliengeschäft den […]
Der jüngste Strategieschwenk (siehe auch hier) der zweitgrößten deutschen Direktbank läuft ja, nüchtern betrachtet, darauf hinaus, dass […]
Die Sparkassen und ihr hauseigener Fondsanbieter Deka haben im Zuge der Zinswende offenbar radikal die Vertriebs-Strategie geändert […]
Im Handball gibt es den Begriff der „zweiten Welle“ (gibt es im Feminismus übrigens auch, aber dieses […]