Finanz-Szene.de

Die Top-Stories aus der deutschen Banken- und Fintech-Branche

Wechsel von „Miles & More“ zur Deutschen Bank zieht sich bis 2026

/

Als die Deutsche Bank im Juli 2023 verkündete, die Ausschreibung für das Kreditkarten-Portfolio von „Miles & More“ […]

Weiterlesen »

Sieben Takes zu den (herausragenden!) 2024er-Zahlen der DKB

/

Während die BayernLB (wie kürzlich vorab vermeldet) im vergangenen Jahr exakt 1,579 Mrd. Euro vor Steuern* verdiente, […]

Weiterlesen »

„Ertragsrelevant“ – die ewige Frage, mit wie vielen Kunden N26 wirklich Umsatz macht

/

N26 hat jetzt also die 5-Mio.-Kunden-Schwelle überschritten (siehe unser gestriger Newsletter). Wohlgemerkt zum zweiten Mal in der […]

Weiterlesen »

Hat die Unicredit kapituliert – oder nimmt sie sich einfach nur mehr Zeit?

/

Da steht er also nun, der Chef der Unicredit. Wie ein Pferd, das im selbstgewissen Galopp auf […]

Weiterlesen »
IKB

Von Risikokosten bis Derivatebuch – die IKB kämpft mit etlichen Problemen

/

Im deutschen Corporate Banking ziehen die Risikokosten deutlich an. Nachdem die LBBW dieser Tage mitteilte, dass vier […]

Weiterlesen »

„Trotz 40 Millionen Nutzern – Wero hat hierzulande ein ‚Go to market‘-Problem“

/

Immer freitags analysieren wir in unserem „Wochen-Podcast“ aktuelle Entwicklungen in der deutschen Banken-, Fintech- und Payment-Branche. Diesmal […]

Weiterlesen »

Deutsche Bank zahlt je 1 Mio. Euro Gewinn fast 750.000 Euro Bonus

/

Der am Donnerstag veröffentlichte Geschäftsbericht der Deutschen Bank wirft ein Schlaglicht auf die Vergütungsstrukturen des Instituts. Obwohl […]

Weiterlesen »

Top-20-Bank auf „Präventions-Liste“ des BVR – nämlich die Sparda Hessen

/

Die Liste der genossenschaftlichen „Präventions-Institute“ ist zwar länger als bislang bekannt – knapp 40 Namen sollen darauf […]

Weiterlesen »

Wie die LBBW zur globalen Bank mutiert – und bald die Commerzbank beerbt?

/

Zu den Dingen, die man nicht verstehen muss, gehört, dass Bankvorstände in Interviews immer seltener zu ihrer […]

Weiterlesen »

Wie digitale Kredit-Plattformen die Mittelstands-Finanzierung revolutionieren

/

Das Kreditgeschäft für den gehobenen Mittelstand erlebt gerade einen fundamentalen Wandel. Regulatorische Anforderungen, Fachkräftemangel und steigende Kundenansprüche […]

Weiterlesen »

Rund 40! Zahl der „Präventionsbanken“ im Genosektor ist deutlich höher als bekannt

/

Die Zahl der genossenschaftlichen Problembanken ist deutlich höher als bislang bekannt. Wie Finanz-Szene am Montag aus Finanzkreisen […]

Weiterlesen »

Warum die Volksbanken mehr Gewinn machen als DeuBa und Coba zusammen

/

In anderen Jahren wären die Schlagzeilen schnell geschrieben gewesen. „Genobanken machen mehr Gewinn als Deutsche Bank und […]

Weiterlesen »

Nein, nicht die Zinsen – wieso die deutsche Santander weiter im Gewinnloch steckt

/

Wie gestern bereits kurz vermeldet, setzt sich der Ergebnisverfall der Santander Consumer Bank fort. Laut dem  deutschen […]

Weiterlesen »
Bundesverband der deutschen Volks- und Raiffeisenbanken

Reform der Instituts-Sicherung – diese sieben Punkte sind (mehr oder weniger) neu

/

Über die Grundzüge der geplanten Reform der genossenschaftlichen Sicherungseinrichtung hatten wir Sie neulich ja schon informiert (siehe […]

Weiterlesen »
To top