Die Zinswende vermag ja vieles zuzukleistern. So hat die Apobank dank eines fulminant gestiegenen Zinsüberschusses ihren Vorsteuergewinn […]
Es war ein Beben, das den Geno-Sektor in seinen Grundfesten zu erschüttern drohte: Vor einem Jahr wurden […]
Die Silicon Valley Bank war, wenn man so will, die Silicon Valley Sparkasse. Einlagen von Startups. Kredite für Startups. As simple […]
Droht die Gruppe der PSD-Banken zu erodieren? Bereits Anfang Februar berichtete Finanz-Szene, dass aus der PSD Bank […]
Deutschlands Genossenschaftsbanken haben – gemessen am Vorsteuergewinn 2022 – das schlechteste Jahr seit mehr als einer Dekade […]
Jetzt ist nach dem Januar auch schon der Februar rum. Doch während sich die Sparkassen (vor allem […]
Es ist ein Fall, der in seiner finanziellen Tragweite mit dem IT-Desaster der Apobank vergleichbar sein dürfte: […]
Eigentlich ist es immer dasselbe. Zu Beginn eines jeden Jahres formuliert die DZ Bank in aller Bescheidenheit […]
In unserem Genosektor-Ticker verfolgen wir Volks- und Raiffeisenbanken genauso wie PSD- und Sparda-Banken, die DZ-Bank-Gruppe genauso wie […]
Als Cornelius Riese im vergangenen Jahr in „Finanz-Szene – Der Podcast“ zu Gast war, erzählte er auch […]
Viel hat nicht gefehlt, und in Oberbayern wäre in diesem Jahr die drittgrößte Genobank der Republik entstanden. […]
Die Smart-Data-Initiative des genossenschaftlichen Bankensektors ist sehr viel weiter fortgeschritten als bislang. So findet sich im Handelsregister […]
Die Hannoversche Volksbank strotzt vor Kraft und Tatendrang – wie sonst soll man ihre gestrige Bilanz-PK deuten? […]
“Wir sind auch in Zukunft für Sie da”, hieß es letztes Jahr in einem Youtube-Video zum 150. […]
Das „Handelsblatt“ nannte sie mal die „deutsche Regionalbank mit dem zukunftsträchtigsten Geschäftsmodell“ – und wagte dazu gar […]
Paukenschlag im genossenschaftlichen Bankensektor: Die PSD-Bank Westfalen-Lippe ändert ihre Firmierung – und will laut Finanz-Szene-Informationen künftig als […]
Von der Deutschen Bank wusste man es ja schon. Doch auch vier weitere deutsche Institute müssen im […]
Volks- und Raiffeisenbanken mit einem gewissen Eigensinn gibt es ja etliche da draußen. Etwa die Schmalkaldener, die […]
Ein bisschen Aufklärungsarbeit musste der BVR schon noch leisten, als er vergangenes Jahr „Amberra“ präsentierte, eine Art […]
Dem Phänomen der zum Immobilienkonzern mutierenden VR-Bank haben wir in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit gewidmet. Zu […]
Monatelang hatten wir geunkt, dass es mit der Girocard-Umstellung zum 1. Juli 2023 recht knapp werden könnte […]
Die abrupte Zinswende beutelt vor allem die Masse der kleineren Banken hierzulande. Abschreibungen in den Wertpapier-Portfolios haben […]
Ein schwerwiegender Fehler bei der Abwicklung eines Wertpapier-Splits hat die Frankfurter DWP Bank laut Informationen von Finanz-Szene […]