Als der Bundestag im November das „Zukunfts-Finanzierungs-Gesetz“ beschloss, da fand sich aus Bankensicht nicht nur eine große […]
Dieser Tage hatten wir beschrieben, „wie die Trade-Finance-Plattformen unserer Banken reihum scheiterten“. Offen blieb: das Warum. Unter […]
In unserem Genosektor-Ticker verfolgen wir Volks- und Raiffeisenbanken genauso wie PSD- und Sparda-Banken, die DZ-Bank-Gruppe genauso wie […]
Die Nachfrage nach Baufinanzierungen scheint sich nach Monaten kräftiger Rückgänge zu stabilisieren. So lag das Neugeschäftsvolumen im […]
Mangels Ahnung widmen wir uns der Kommunal-Finanzierung ja höchstens mal anekdotisch. Etwa wenn wir erstaunt feststellen, dass […]
Die missglückte Innovations-Offensive vornehmlich süddeutscher Sparda-Banken zieht weitere Kreise. Über die enormen Anlaufprobleme bei der neu entwickelten […]
Gäbe es einen Preis für die klandestinste Bank Deutschlands – die C24 Bank wäre ein heißer Kandidat. […]
Eigentlich sollte die Liquidation der Fidor Bank „bis Mitte 2024“ erfolgen (siehe unsere Exklusiv-Meldung aus dem November). […]
Der massive Neugeschäfts-Einbruch in der privaten Baufinanzierung (siehe etwa hier und hier) führt nun auch beim hierzulande […]
Als Fintech ein Monopol zu begründen, das muss man auch erst mal schaffen. Dem Berliner Einlagen-Broker Raisin […]
Hypoport schockt mit Aussetzung der Jahresprognose: Die „Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17“ kam am Donnerstagabend um […]
Mal angenommen, der Baufi-Vermittler Interhyp wäre immer noch ein börsennotiertes Unternehmen – über welche Marktkapitalisierung würden wir […]
Umsatz plus 23%, Ebit plus 38%, Aktie minus 56%: Über den heftigen Kursverfall der Berliner Kreditplattform Hypoport haben […]
Über die kaum zu überschätzende Bedeutung von Baufi-Plattformen wie Europace oder Interhyp berichten wir bei Finanz-Szene ja […]
Das Berliner Kredit-Vergleichsportal Smava nennt erstmals seit konkrete Umsatzzahlen – und die klingen durchaus imposant: Wie Firmenchef […]
In der deutschen Baufinanzierung hat ein technologisches Wettrüsten eingesetzt: Wenige Wochen, nachdem die Vermittlungsplattform Interhyp den ersten […]
Vielleicht war es reiner Zufall. Vielleicht war es aber auch ein Zeichen, dass dieses Thema wirklich mal […]
Es ist die bislang prominenteste Übernahme eines deutschen Fintechs durch einen klassischen Player: Laut exklusiven Recherchen von […]
Es war das Ideal, nach dem Banking-Vordenker und Fintech-Gründer gleichermaßen strebten: Eine App, die den Zugriff auf […]
Es sind Buzzwords, die zu Binsen wurden. Aus Banken sollen „digitale Plattformen“ werden. Oder, alternativ: Aus Banken […]
Mit Ronald Slabke ist’s ein bisschen anders als mit anderen Managern. Beispiele gefällig? 1.) Der 47-Jährige steht […]