Newsticker mehr lesen
Von Heinz-Roger Dohms Klarna gegen die deutschen Banken: Der uralte Rechtsstreit zwischen dem vor Jahren in Klarna aufgegangenen Zahlungsdienstleister “Sofortüberweisung” und der deutschen Kreditwirtschaft hat laut
Von Heinz-Roger Dohms Das Berliner B2B-Fintech Finleap Connect (also der einst aus dem Zusammenschluss von Finreach und Figo entstandene Player) wechselt seine Führung aus. Wie aus
Von Heinz-Roger Dohms Das Ende der Bethmann Bank als eigenständige Bank: In “The Magician”, der fiktionalisierten Thomas-Mann-Biographie von Colm Toibin, wird Manns Schwiegervater in spe Alfred
Von Heinz-Roger Dohms Warum die Aareal ins Retail-Funding einsteigt: Vom “Zinsmarkt”, also dem Festgeld-Portal der Deutschen Bank, hat man schon länger nichts mehr gehört. Warum eigentlich
Was lesen?
… heute monothematisch zum Wechsel an der Aufsichtsrats-Spitze der Deutschen Bank: Vom Paulus zum Paulus? Die “Süddeutsche Zeitung” hinterfragt, ob Paul Achleitner
Weitere Themen
Von Georgia Hädicke und Heinz-Roger Dohms Exklusiv: Wo verblüffend viele Concardis-Alumni gelandet sind Dass beim Eschborner Zahlungsdienstleister Concardis etliche Managerinnen und Manager im Zuge der Einverleibung durch Nets/Nexi abtrünnig geworden sind – dieses Phänomen haben wir ja häufiger beschrieben (siehe unser Concardis-Dossier). Was wir allerdings bislang gar nicht auf dem Zettel hatten: Etliche dieser Concardis-Alumni sind bei RS2 gelandet, einem breit aufgestellten Payment-Spezialisten, der international operiert, in Malta an der
Von Georgia Hädicke Hannoversche Volksbank kauft Hypothekenbank mit Ritterwappen Die Hannoversche Volksbank übernimmt das Ritterschaftliche Kreditinstitut Stade (dessen Existenz wir uns, ehrlich gesagt, bis gestern Vormittag nicht bewusst waren). Wie die Genobank mitteilte, ist der Kaufvertrag für das 1826 gegründete Mini-Institut (Kreditvolumen: 318 Mio. Euro) bereits unterzeichnet, ein Kaufpreis – ob positiv oder negativ – wurde nicht genannt. Für die Hannoversche Volksbank ist es nicht der erste Zukauf außerhalb des
Von Heinz-Roger Dohms und Caspar Schlenk Die Mehrheitsübernahme der Schufa durch Sparkassen und Genobanken – zu Beginn dieses Jahres schien sie nur noch Formsache zu sein. So teilte das Bundeskartellamt am 7. Februar mit, sie habe keine Einwände gegen das Vorhaben der genossenschaftlichen Teambank, ihre Anteile an der Auskunftei aufzustocken. Und nur einen Tag später begann eine “Bloomberg”-Meldung wie folgt: “Die Sparkassen und der genossenschaftliche Bankensektor haben sich darauf verständigt,
Von Christian Kirchner Das Interesse von Retail-Anlegern an Wertpapier-Transaktionen scheint sich seit dem Jahresbeginn drastisch abgekühlt zu haben. Ein Gradmesser hierfür sind die Handelsdaten der LS Exchange*, also jener Digitalbörse, über die insbesondere der Berliner Neobroker Trade Republic rund 98% seiner Order abwickelt. Konkret liegt das durchschnittliche Handelsvolumen pro Tag im bisherigen Verlauf des Junis bei nur noch 146 Mio. Euro – im Vergleich zum Januar ein Rückgang um 44%.
RESSORTs