Wenn mitten in Deutschland ein Immobilien-Imperium zusammenbricht (und zwar eines, das sich wesentlich über Schulden finanziert hat) […]
In Nordrhein-Westfalen soll eines der größten Kommunalinstitute der Republik entstehen. Wie die „Münstersche Zeitung“ (Paywall) in ihrer […]
Wenn stimmt, dass das Phänomen des Vergütungs-Millionärs bei Sparkassen und Volksbanken eine Funktion der Nullzins-Ära ist (niedrige […]
Welche Themen werden für Sparkassen und Genossenschaftsbanken im kommenden Jahr relevant? Finanz-Szene hat fünf entscheidende Fragen herausgefiltert. […]
In unserem Sparkassen-Ticker beleuchten wir nicht nur die großen Sparkassen wie die Haspa – sondern auch die […]
Was macht so ein Sparkassen-Chef eigentlich am Brückentag? Hier die Antwort: Am Montag berichten die „Jenaer Nachrichten“ […]
In unserem Payment-Ticker finden Sie die Neuigkeiten rund um Zahlungsdienstleister, das Kartengeschäft der deutschen Banken und neue […]
In unserem Personalien-Ticker beleuchten wir die personellen Veränderungen bei Banken und Fintechs hierzulande. Hier unser Ticker für […]
Der Kampf um die Bargeldversorgung wird bekanntlich mit harten Bandagen geführt wird. Auf der einen Seite stehen […]
Waren das noch Zeiten, als Sparkassen und Volksbanken lediglich um die Kunden kämpften. Inzwischen geht es auch […]
Die Operation ist geheim. Und sie ist groß. Die Beteiligten? Die vier größten deutschen Sparkassen. Mehrere Regionalverbände. […]
„Bleiben Sie der Fläche gewogen. […] Die Sparkasse muss immer auch die Seele des Ortes und ihrer […]
Es gab mal eine Zeit, da schien aus der Haspa (also der Hamburger Sparkasse) die Nodespa (also […]
Wenig Kredit, viel Eigenanlage – das war jahrelang die Geschäftspolitik der meisten Ost-Sparkassen (die Gründe dafür haben […]
Die Sparda Hessen sendet dieser Tage zehntausenden Kunden eine neue Girocard zu – wohlgemerkt auch solchen Kunden, […]
Vorstände bei der Hamburger Sparkasse erkennt man normalerweise daran, dass sie erstens keine Frau sind und zweitens […]
Was machen die „Corporate Influencer“ unserer Banken und Sparkassen eigentlich, nachdem sie sich 1.) irgendwann alle wechselseitig […]