• Der Newsletter
  • Über uns
  • Partner
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
Menü
  • Der Newsletter
  • Über uns
  • Partner
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Home
  • Banking
  • Digital Banking
  • Fintech
  • Payments
  • Links
  • News
  • Themen
Menü
  • Home
  • Banking
  • Digital Banking
  • Fintech
  • Payments
  • Links
  • News
  • Themen
Twitter Linkedin-in Xing

Gewinn der BayernLB wird zum “Einlagensicherungs-Fall”

12. Mai 2022

Von Christian Kirchner Als die BayernLB Ende März erstaunlich bescheidene Ziele fürs Gesamtjahr ausgab (300-500 Mio. Euro Gewinn bzw. >3% Eigenkapitalrendite, jeweils vor Steuern), da

Holländische Bankenpleite trifft tausende deutsche Sparer

24. April 2022

Von Heinz-Roger Dohms Nach der Sberbank Europe hat ein weiteres westliches Geldinstitut mit Russland-Verbindung Insolvenz angemeldet – nämlich die Amsterdam Trade Bank, hinter der die

Was hält die Frankfurter VTB-Bank liquide? Bzw.: Wer?

9. März 2022

Von Christian Kirchner Knapp zwei Wochen ist es mittlerweile her, dass die russische Armee in die Ukraine einfiel – und wir in unserem Newsletter erstmals

Erst Greensill, jetzt Sberbank: Unnötig – oder unvermeidlich?

2. März 2022

Von Heinz-Roger Dohms Jetzt beginnt der Kladderadatsch mit der Entschädigung der (fast ausschließlich deutschen) Sberbank-Einleger: War die Sache mit der Einlagensicherung nicht ganz früher mal so

Trotz Unterdeckung: Ösi-Einlagensicherung hat genug Mittel

2. März 2022

+++ Artikel ergänzt am Mittwochabend, 2. März, 20.12 Uhr +++  Von Christian Kirchner Auch wenn die österreichische Einlagensicherung laut letzten veröffentlichen Daten per Ende 2020

Sberbank Europe am Ende. “Großteil der Kunden aus Deutschland”

2. März 2022

Von Christian Kirchner Keine 48 Stunden nach dem Moratorium ist die auch in Deutschland im Einlagen- und Kreditgeschäft tätige Sberbank Europe mit Sitz in Wien

180.000 Kunden, 4 Mrd. Einlagen: Der Fall der Frankfurter VTB

28. Februar 2022

Von Christian Kirchner und Heinz-Roger Dohms Nein, dass der russische Präsident die Ukraine überfallen würde – das konnte (jedenfalls bis vor wenigen Wochen) niemand wissen.

Frankfurter VTB Direktbank stoppt Eröffnung neuer Konten

28. Februar 2022

Von Christian Kirchner Die in Frankfurt ansässige “VTB Direktbank” – eine Zweigniederlassung der zur russischen VTB-Gruppe gehörenden VTB Bank Europe – setzt die Eröffnung neuer

Unsere Banken und Fintechs im Lichte des Kriegs in der Ukraine

24. Februar 2022

Von Heinz-Roger Dohms und Christian Kirchner Wie schnell sich die Welt bisweilen verändert (und leider allzu oft zum Schlechten), erkennt man daran, dass wir Mitte

Was sich durch die Reform der privaten Einlagensicherung ändert

9. Dezember 2021

Von Christian Kirchner Der Bundesverband der (privaten) deutschen Banken (BdB) hat gestern die Eckpunkte für die Reform der – über den gesetzlichen Mindestschutz hinausgehenden –

Koalitionsvertrag: Die zwölf wichtigsten Passagen für Banken und Fintechs

25. November 2021

Von Christian Kirchner Die European Payments Initiative (EPI) soll her, die nationale Einlagensicherung bleiben, die Corona-Erleichterungen werden zum Dauerzustand, ein “Bundesadler-Produkt” wird geprüft – und

Einigung bei Instituts-Sicherung: Sparkassen und LBs zahlen je 2,6 Mrd €

25. August 2021

Von Heinz-Roger Dohms Es war dieser Tage – Herrn Ermrich vom OSV sei Dank – ja wieder viel vom “Sparkassen-Zentralinstitut” die Rede, also von einer

Chaos bei der Greensill Bank. Wie viel Geld ist noch zu holen?

29. Juni 2021

Von Christian Kirchner Im Skandal um die insolvente Bremer Greensill Bank gibt es Hinweise, dass deren Engagements bei der ins Taumeln geratenen britischen GFG-Gruppe des

BdB dürfte auf Großteil des Greensill-Schadens sitzen bleiben

9. Juni 2021

Von Heinz-Roger Dohms Bei Bankenpleiten ist es ja gern mal so, dass die Insolvenzquoten vergleichsweise hoch ausfallen – mit der Folge, dass die Gläubiger im

Sparkassen: Umbau der Instituts-Sicherung könnte 5 Mrd. € kosten

8. Juni 2021

Von Heinz-Roger Dohms 3,6 Mrd. Euro kostete die Rettung der NordLB – eine Stützungsmaßnahme, bei der der öffentliche Bankensektor vergleichsweis billig davonkam. Weil: Für den

Twitter Linkedin Xing
  • Home
  • Banking
  • Digital Banking
  • Fintech
  • Payments
  • Links
  • News
  • Themen
  • Der Newsletter
  • Über uns
  • Partner
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
2022 © FINANZ-SZENE, Alle Rechte vorbehalten
Cookieeinstellungen