Finanz-Szene.de

Die Top-Stories aus der deutschen Banken- und Fintech-Branche

Spanische Banken adeln „Alternativ-EPI“ aus der DACH-Region

/

Es gibt viele Gründe dafür, dass es nichts geworden ist mit der „European Payments Initiative“. Ein ganz […]

Weiterlesen »

Warum „Buy now, pay later“ ein Thema für die Banken bleibt

/

Es gibt ja durchaus Gründe für das Abflauen des „Buy now, pay later“-Hypes. Die Zinswende erschwert das […]

Weiterlesen »

Google holt Ex-Deutschbanker – und weitere Personalien

/

Exklusiv: Google verstärkt hiesiges Geschäft mit früherem Deutschbanker Der im „Financial Services“-Bereich vor allem als Cloud-Anbieter auftretende […]

Weiterlesen »

Meiden Fintechs die Fintech-Banken? Und weitere Szene-Schnipsel

/

In unserem Überblick „Wo Startups ihre Fundings bunkern“ hatten wir diese Woche ja festgestellt: Immer mehr junge […]

Weiterlesen »

Minimum=Optimum? Commerzbank will weitere Filialen abbauen

/

Es ist ja nicht nur eine romantische Vorstellung, dass irgendwann der Punkt erreicht sein könnte, an dem […]

Weiterlesen »

Was erwartet Stefan Hoops? Unsere große Analyse zur DWS

/

Der Ernennung folgte gleich mal ein Dämpfer: Nachdem die DWS in der Nacht zu Mittwoch mitgeteilt hatte, […]

Weiterlesen »

Der Holvi-Pivot: 82% weniger Kunden – aber fast profitabel

/

Von John Stanley Hunter Die finnische Freelancer-Bank Holvi, die auch in Deutschland aktiv ist, führte in den […]

Weiterlesen »

Was wird jetzt aus ESG? Und was aus der DeuBa-Fintech-Gang?

/

Es sind Nächte wie jene von Dienstag auf Mittwoch, die ein erhöhtes Scheidungsaufkommen unter Finanz-Szene-Redakteuren vermuten lassen […]

Weiterlesen »

Deutsche Bank schasst DWS-Chef Wöhrmann. Hoops übernimmt

/

Die Deutsche Bank schasst DWS-Chef Asoka Wöhrmann. Der Manager habe sein Mandat „mit Wirkung zum Ablauf des […]

Weiterlesen »

Deutsche Fintechs beschäftigen inzwischen grob 20.000 Leute 

/

Als im Frühjahr 2020 die Corona-Krise hereinbrach, fror der deutsche Fintech-Boom für einige Monate regelrecht ein. Die […]

Weiterlesen »

Zu schnell zu groß? Die Mitarbeiter-Zahlen deutscher Neobanken

/

, Julian Kügelgen und Caspar Schlenk Wenn Berlins Fintechs dieser Tage überlegen, ihre Belegschaften zu reduzieren – […]

Weiterlesen »
NordLB

Was die NordLB unter einem „starken operativen Ergebnis“ versteht

/

Dass die NordLB im ersten Quartal wieder tief in die roten Zahlen gerutscht ist (minus 122 Mio. […]

Weiterlesen »

Branchen-Insider erklären die Hintergründe des Terminal-GAUs

/

Unter einem Mangel an Leser-Post leiden wir ja selten. Dass sich aber gefühlt die halbe Branche bei […]

Weiterlesen »

15 Mio. Dollar für Social-Trading-App Getquin

/

Von Caspar Schlenk Noch fließen die Fundings in der Fintech-Szene: Die App Getquin hat in einer neuen […]

Weiterlesen »

Sparkasse oder Solarisbank? Wo Startups ihre Fundings bunkern

/

Bei Neobanken mit Begriffen wie „traditionell“ und „damals“ zu hantieren, ist vermutlich eher schräg. Heute machen wir […]

Weiterlesen »

Brexit: Frankfurter Goldman Sachs SE vervierfacht Gewinn

/

Die in Frankfurt ansässige Goldman Sachs Bank Europe SE – also die kontinentaleuropäische Dachgesellschaft der US-Investmentbank – […]

Weiterlesen »
To top