Die Top-Stories aus der deutschen Banken- und Fintech-Branche
Deutschlands Banken erheben in weit größerem Umfang negative Zinsen auf Kundeneinlagen als bislang bekannt. Das geht aus […]
Bis zur dieser Woche war Exporo das „Uns kann keiner was“-Fintech. Zwar warf das Geschäftsmodell des Hamburger […]
„Apple Pay hat gewonnen, die Sparkassen verloren.“ So lautete unsere Schlagzeile, als die deutschen Sparkassen Ende Juni […]
Die Solarisbank trifft formale Vorkehrungen für eine weitere große Finanzierungsrunde. Wie aus einer Veröffentlichung beim Datenanbieter „Northdata“ […]
Payment-Coup in Berlin: Nach exklusiven Recherchen von Finanz-Szene.de hat der Finanzausschuss am Mittag einen öffentlich bislang unbeachteten […]
Gut ein Jahr ist DWS-Chef Asoka Wöhrmann jetzt im Amt – und wie Finanz-Szene.de schon öfters ausgeführt […]
Die geplante Übernahme der Comdirect entwickelt sich für deren Mutter Commerzbank zur Kraftprobe: Laut der jüngsten Stimmrechtsmitteilung […]
Okay, okay: In den ersten beiden Teilen unserer „Kundenschwund“-Serie haben wir uns, wenn Sie so wollen, zwei […]
Der größte deutsche Robo Advisor Scalable Capital hat sein Großbritannien-Geschäft signifikant heruntergefahren. Das zeigen Recherchen von Finanz-Szene.de. […]
Warum macht Finanz-Szene.de so viel über die Sparkassen, aber so wenig über die Genobanken, werden wir manchmal […]
Einer der wichtigsten eigenen Investoren bewertet das angebliche deutsche Fintech-Unicorn Deposit Solutions nicht mit 1 Mrd. Euro […]
Eine Überraschung waren die (ordentlichen) Quartalszahlen der Commerzbank nicht mehr – denn dass es beim operativen Gewinn […]
Das einstige deutsche Vorzeige-Fintech Kreditech hat seine Verluste nach eigenen Angaben signifikant reduziert. Laut einer am Donnerstagmorgen […]
Wie relevant sind Deutschlands Fintechs wirklich? Diese Frage beschäftigt uns seit dem Start von Finanz-Szene.de so sehr […]
Wirecard wächst und wächst und wächst und hört gar nicht mehr auf zu wachsen – so die […]
Schön, wenn es in einer immer trubeligeren Welt noch Konstanten gibt! Zum Beispiel klassische deutsche Filialbanken, bei […]